
OMPT – Orthopädisch Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie für viele orthopädische Krankheitsbilder. Nach dem physiotherapeutischen Staatsexamen absolviert ein Manualtherapeut eine zweijährige Zusatzausbildung mit anschließender Prüfung. Für die internationale Anerkennung muss der Manualtherapeut weitere 5 Jahre berufsbegleitend eine Weiterbildung/Studium mit dem Curriculum der Internationalen OMPT Vereinigung – IFOMPT – absolvieren. OMPT-Therapeuten sind speziell ausgebildete und zertifizierte Manualtherapeuten. In Deutschland gibt es derzeit etwa 500 OMPT-Therapeuten. Profitieren Sie von dieser höchsten international anerkannten Qualifikation und Zertifizierung bei TMPHYSIO Mühleninsel.
Bei der Orthopädischen Manuellen Therapie (OMPT) erhält der Patient eine individuelle und gezielt auf dessen Beschwerden angepasste Behandlung. Diese betrachtet eine Dysfunktion des Bewegungsapparats nicht nur als rein biomedizinisches Problem, sondern setzt diese auch in einen biopsychosozialen Kontext.
Orthopädische Indikationen
Mit Manueller Therapie (MT/OMPT) werden sowohl akute als auch chronische Krankheitsbilder gezielt behandelt. Beispiele hierfür sind:
- Kopfschmerzen und Kiefergelenksstörungen
- Rücken- und „Bandscheiben“-Beschwerden
- Schmerzen im Bereich der Schulter
- Arthrose, z. B. in Hüfte, Knie oder Wirbelsäule
- Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
- Nervenirritationen wie z. B. Einschlafen der Hände, Ischiasbeschwerden
- Knieschmerz, z. B. nach Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschaden
- Ellbogenprobleme, z. B. Tennisellbogen, Golferellbogen
- Beschwerden im Bereich der Hand, z. B. nach Frakturen
- Fußprobleme, bei Sehnenproblematiken, z. B. Achillessehnenentzündung
Kompetenz
Der OMPT-Therapeut ist in der Lage, ein individuell angepasstes Patienten-Managementprogramm aufgrund spezifischer manualtherapeutischer Assessment-Prozederen zu erstellen, durchzuführen, kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Er ist in der Lage, therapeutische Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen und zu kommunizieren. Die interdisziplinäre Kommunikation mit dem Arzt und anderen beteiligten Berufsgruppen sind wichtige Aufgaben.
Ein gemeinsames Patientenmanagement beginnend mit einer ärztlichen und physiotherapeutischen Diagnostik, Screeningverfahren zum Ausschluss von nicht mechanischen Problemen und kontinuierliche Besprechungen sind die Eckpfeiler einer OMPT-Therapie, um langfristig das bestmöglichste Behandlungsergebnis zu erzielen.
Auch sind OMPT-Therapeuten Ansprechpartner, falls Sie eine physiotherapeutische Zweitmeinung benötigen, ob Physiotherapie sinnvoll ist oder auch eine OP mithilfe von OMT verhindert werden kann.
Heilmittelverordnung
Wir empfehlen Ihnen eine ärztliche Verordnung (Rezept) einzuholen. Sprechen Sie einfach mit dem Arzt Ihres Vertrauens über die Möglichkeiten einer manualtherapeutischen Verordnung. Sie können uns gerne kontaktieren, wenn wir Ihnen einen geeigneten Arzt für Ihr Problem empfehlen sollen. TMPHYSIO Mühleninsel ist eine unabhängige Einrichtung und steht im ständigen Austausch mit erstklassigen Netzwerkpartnern.
Abrechnung
Um die Erstattung Ihrer Rechnung möglichst einfach zu gestalten, achten Sie auf folgende Unterschiede:
- Reichen Sie Ihre Honorarvereinbarung inklusive der Abschlussrechnung bei Ihrer privaten Krankenversicherung ein.
- Bei individuellen Versicherungsbedingungen prüfen Sie, bis zu welcher Maximalsumme Ihre Krankenversicherung die Kosten für Hilfs- und Heilmittel übernimmt. Liegt dieser Wert bei 100 Prozent und ist kein Selbstbehalt oder Maximalbetrag vereinbart, so übernimmt die Versicherung Ihre Rechnung in vollständiger Höhe. Haben Sie einen Tarif, der Einschränkungen oder Limits vorsieht, werden entsprechende Abzüge von Ihrer PKV vorgenommen.
- Für physiotherapeutische Behandlungen und Heilmittel gibt es keine amtliche Gebührenordnung. Daher unterliegen die Preise nicht jenen von ärztlichen Leistungen.
- Medizinisch notwendige Leistungen werden durch eine medizinische Entscheidung des Arztes festgelegt und müssen in voller Höhe erstattet werden. Diese Kosten müssen laut einem BGH-Urteil auch dann übernommen werden, wenn eine private Honorarvereinbarung vorliegt. Eine Kostenreduzierung der Versicherung ist in diesem Fall unzulässig.
- Die Preise unserer Heilverfahren liegen im Rahmen des Üblichen. Sie erhalten individuelle Behandlungskonzepte von top-qualifizierten Therapeuten mit unterschiedlichen Ausbildungsaspekten. Zudem zeigen Erfolge und Reputation ganz klar: Bei uns befindet sich Ihre Gesundheit in besten Händen.
- Ihre Krankenversicherung übernimmt nicht die kompletten Kosten? Treten Sie mit dem zuständigen Sachbearbeiter in Verbindung und verweisen auf bestehende Urteile, die eine vollständige Kostenübernahme vorsehen. In den meisten Fällen besteht dieser Anspruch zu Recht.
- Physiotherapeutische Leistungen werden nach ärztlicher Entscheidung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und zählen zu den verordnungsfähigen Therapieformen (vertraglich im Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen festgelegt). Der verschreibende Arzt muss Vertragsarzt sein, damit die verordnete Behandlungsform von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden kann.